Famulatur Chirurgie in Queen Elizabeth Hospital (5/2025 bis 6/2025)

Krankenhaus
Queen Elizabeth Hospital
Stadt
Birmingham
Station(en)
Leberchirurgie
Fachrichtung
Chirurgie
Zeitraum
5/2025 bis 6/2025
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Mir hat die Famulatur in der Leberchirurgie viel Spaß gemacht und ich kann sie definitiv weiterempfehlen. Ich war die meiste Zeit im OP und durfte auch immer mit an den Tisch und mit der Zeit auch einige Aufgaben übernehmen, z.B. Haken halten, absaugen und zunähen/zutackern. Für mich, die vorher noch nie im OP war, war das eine sehr coole Erfahrung. Die Chirurgen waren alle sehr nett und haben auch gerne Dinge erklärt. Wenn man gefragt hat, haben die sich auch vorher mit einem hingesetzt und die OP und die Bilder durchgesprochen. Die OP-Pflege und Anästhesisten auch. Für den OP wurde Kleidung gestellt. Ich war auch ein paar Tage auf Station, wobei das für Famulanten eher langweilig ist, weil da eigentlich nur die Visite spannend ist und die Ärzte den Rest der Zeit am Computer sitzen, weil die Physician Assistants alle "praktischen" Aufgaben übernehmen. Ich konnte aber sehr frei entscheiden, wann ich wo bin, deswegen war das nicht so schlimm. Auf Station habe ich eine Anzugshose, T-Shirt und Sneaker getragen. Die Oberärzte hatten Anzüge und Lederschuhe an.
Freitags war ich immer in der Ambulanz, das war cool, weil es nur von 9-12 ging und die Freitage somit sehr entspannt waren. An den anderen Tagen hatte ich zwischen 15:30 und 18:30 Feierabend, je nachdem wie lange die OPs gingen. Es war aber auch nicht schlimm, wenn man mal früher gegangen ist.

Das einzig negative an dem Krankenhaus war meiner Meinung nach die Kantine, es gab kaum vegetarische Auswahl (eigentlich nur Pizza und Macncheese) und war dafür ziemlich teuer. Aber man kann sich ja auch was mitnehmen :)

In Birmingham habe ich in einem Airbnb gewohnt und bin mit der Bahn zum Krankenhaus gefahren; Fahrräder gibt es da nicht so viele. Birmingham als Stadt hat mir persönlich nicht so gefallen, aber sie liegt sehr zentral und eignet sich daher perfekt für Wochenendausflüge in andere Städte. Ich war z.B. in Oxford, Stratford-upon-aven, Manchester, Liverpool und London. Die Zugtickets waren teilweise echt günstig und je nach Strecke kann man dann gut mal einfach einen Tagesausflug machen.
Bewerbung
Ich habe mich ca. 3 Monate vorher beworben, würde aber definitiv empfehlen das früher zu machen! Ich habe Dawn Carnall vom Undergraduate Office geschrieben, die kümmern sich da um die Bewerbungen. In England heißt das "Medical elective". Man braucht kein Visum, weil das als Teil vom Studium gilt, man muss nur ein ETA beantragen. Für die Bewerbung wurden recht viele Unterlagen benötigt, z.B. ein Führungszeugnis und ein Tuberkulosetest. Ein bisschen Vorlaufzeit ist also sehr sinnvoll.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gebühren in EUR
100

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1.2