Famulatur Unfallchirurgie in Kepler-Universitätsklinikum (7/2024 bis 7/2024)

Krankenhaus
Kepler-Universitätsklinikum
Stadt
Linz
Station(en)
4
Fachrichtung
Unfallchirurgie
Zeitraum
7/2024 bis 7/2024
Einsatzbereiche
OP, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Linz (Oesterreich)
Kommentar
Die Famulatur auf der Unfallchirurgie am KuK war rückblickend eine sehr schöne erste Famulatur.
Man wurde immer in den OP mitgenommen, hat viel erklärt bekommen, durfte auch zunähen (soweit man dem Chirurgen weis machen konnte, dass man es
wirklich beherrscht), wenn man nicht im OP war, war man auf der Notaufnahme/Erstaufnahme der Unfallambulanz und hat immer wieder spannende
Fälle zum Sehen bekommen, ist auch sehr oft in den Schockraum mitgenommen worden.

Die Pflege war bis auf 1-2 Personen extremst nett und hilfreich. Man kommt mehr als oft genug dazu einen Zugang zu legen oder Blut auf der Station abzunehmen.
Die Assistenzärzte bringen einen extremst viel bei solang man Interesse zeigt und auch wirklich etwas lernen möchte.

Man durfte sich auch öfters mal frei zwischen der Orthopädie und Unfallstation frei bewegen, da diese Stationen zusammengelegt sind.
Die Ärzte lassen einen auch wenn man nett fragt (sollte man nicht zu often machen) ab und zu mal auf anderen Stationen gehen um sich dort umzusehen,
so bekam ich die Chance auch einen Tag auf der Intensivstation zu sein.
Bewerbung
6 Monate vorher
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Poliklinik
Braunülen legen
Mitoperieren
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen
1
Stimmung Klinik
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1.27