Die Famulatur war eine tolle Erfahrung und die 2 Wochen waren äußerst kurzweilig! Obwohl ich vorab bereits angegeben habe, dass ich als Ziel nicht den Bereich der Strahlentherapie im Blick habe, wurde ich immens freundlich aufgenommen. Also wirklich jeder hat sich Zeit genommen mir Sachen zu erklären und zu zeigen. Das habe ich bislang in keiner Famulatur so erlebt! Ich habe in der Zeit sehr viel gelernt und es war auch deren Anliegen, dass ich möglichst jeden Tag was anderes sehen/lernen kann. Vielen Dank an dieser Stelle an Stephan!
Ich habe zu Beginn einen Rotationsplan bekommen mit den jeweiligen Ansprechpartnern und wir haben einen Rundgang durch die verschiedenen Bereiche (Therapie, Planung, Station, Ambulanz) gemacht.
Die Besprechungen fangen morgens um 8:05 Uhr an (nur dienstags schon um 8:00 Uhr).
Dienstags gibt es im Rahmen der Morgenbesprechung eine Fortbildung zusammen mit der Uni Heidelberg und Mittwochs gibt es einen Journal Club. Nachmittags muss man eigentlich nicht bis zum Ende bleiben. Also ich konnte meist so gegen 15 Uhr gehen, bin aber teils auch gerne länger geblieben, um bei Tumorkonferenzen dabei zu sein.
Ich denke, dass es insgesamt ein superinteressanter Bereich ist, den man als Student meist gar nicht so im Blick hat.
Bewerbung
Ich habe im Haus schon eine andere Famulatur gemacht und sozusagen nur verlängert. Aber ich denke, dass es recht kurzfristig möglich ist. Einfach eine Mail an die Chefsekretärin Frau Stahl-Lemke schicken.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht Braunülen legen Blut abnehmen Patienten untersuchen