Famulatur Innere in St. Josef-Krankenhaus Wien (2/2025 bis 3/2025)

Krankenhaus
St. Josef-Krankenhaus Wien
Stadt
Wien
Station(en)
Innere
Fachrichtung
Innere
Zeitraum
2/2025 bis 3/2025
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Perfekter hätte die erste Famulatur nicht laufen können! Das Team ist wahnsinnig nett und integriert einen von Tag 1 an. Fragen sind immer gern gesehen und es wird sich Zeit genommen, sie zu beantworten.
Zu den täglichen Aufgaben gehört das Aufnehmen von PatientInnen, was du auch eigenständig übernehmen darfst. Das heißt: ausführliche Anamnese und Dokumentation, eine körperliche Untersuchung und Legen von Flexülen bzw. Port anstechen. Zusätzlich kommen kleinere Aufgaben über den Tag verteilt: Lufus, EKGs auswerten und übergeben, Blutentnahmen… Jederzeit kann man auch in die Endoskopie und dort zuschauen oder zum Ultraschall und dort selbst schallen.
Man wird von den Basis- und TurnusärztInnen super eingearbeitet und kann auch nach mehreren Tagen immer wieder Fragen stellen. Gerade, weil es meine erste Famu war, war es super, nie auf sich allein gestellt zu sein.
Einmal die Woche gibt es eine Ultraschall-Besprechung mit dem “Sono-Gott” Dr. Kögl. Dabei bespricht man interessante Fälle der letzten Woche und er gibt dazu den inhaltlichen Hintergrund. Wirklich nur zu empfehlen! Zusätzlich gibt es meistens in der Woche auch noch andere Fortbildungen für junge ÄrztInnen und Studis zu allen möglichen Themen.
Das Mittagessen ist gratis und echt lecker, es wird immer zusammen gegessen und man verquatscht sich dabei gerne auch mal!
Wenn man eine Famu auf der Inneren macht, kann man auch für 1-2 Wochen auf die zweitere Innere Station, die Onkologie. Hier erwarten einen die gleichen Aufgaben, man kann aber auch in die Tagesklinik oder die Ambulanz. Die Visiten sind hier nur zu empfehlen! Es wird viel erklärt und der Umgang mit den PatientInnen ist unfassbar respektvoll.
Zu den Arbeitszeiten: die Morgenbesprechung geht um 7:45 los und man ist meistens zwischen 14:30 und 15:30 mit der Arbeit fertig. In der Zeit auf der Onkologie hatte ich schon immer gegen 13:00 Feierabend.
Diese Famulatur würde ich wirklich jedem empfehlen, der sich für ein breiteres Spektrum der Inneren Medizin und Onkologie interessiert und vor allem wegen des wahnsinnig tollen Teams. Ich bin wirklich gerne zur Arbeit gekommen und bin total dankbar für die Zeit dort!
Bewerbung
6 Monate voraus über Email
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1