Eine Famulatur im HRS in der Orthopädie/Unfallchirurgie kann ich nur weiterempfehlen. Besonders PD Dr Burkhardt und Dr Piwonski machen regelmässig kurze Patientenbesprechungen oder lassen einen an den OP-Tisch als 2.Operateur (nicht nur Haken halten). Ein Durchrotieren zu den Orthopäden und/oder Handchirurgen (besonders Dr Jager) ist erwünscht. Auch hier wird man mit viel Enthusiasmus mit eingebunden. Bei ausreichender Teilnahme gibt es einen Nahtkurs durch PD Dr Grotemeyer an Schweinefüssen.
PRO:
- Viel mitoperieren
- Keine Viggos legen, kein Blut abnehmen
- Hervorragendes Essen (& günstig) und viel Freizeit bei vorheriger Absprache möglich
- kostenlose Öffis, ggf Übernachtungsmöglichkeit sofern noch verfügbar
CONTRA:
- kaum Arbeit auf Station oder Verbandswechsel
- wenig direkten Kontakt zur Pflege
- Französischkenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
Bewerbung
6 Wochen im Voraus per Mail
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Nahtkurs Bildgebung Fallbesprechung
Tätigkeiten
Gipsanlage Poliklinik Chirurgische Wundversorgung Röntgenbesprechung Mitoperieren Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt Mittagessen regelmässig möglich
Noten
Stimmung Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1
Durchschnitt 1.2
Hat Dir dieser Bericht weitergeholfen? Erzähle uns später auch von Deinen Erfahrungen!